Eisinfos
von Eisläufern für Eisläufer
Achtung! Wichtiger Hinweis!
Alle Hinweise auf belaufbare Eisflächen sowie Tourenvorschläge erfolgen ohne Garantie für die derzeitige Belaufbarkeit bzw. die Tragfähigkeit des Eises. Der Bremer Eisverein e.V. übernimmt keine Gewähr für die Sicherheit der Schlittschuhläufer – weder auf dem Eisfeld entlang der Semkenfahrt noch auf irgendeiner anderen Eisfläche!
Aktuelles
Alle Neuigkeiten der aktuellen Saison auf einen Blick
Gefahrenhinweise
In Bremen werden keine natürlichen Eisflächen zum Betreten freigegeben!
- Das Betreten von Eisflächen natürlicher Gewässer erfolgt immer auf eigene Gefahr.
- Niemals Kinder unbeaufsichtigt auf das Eis lassen!
- Stärke und Tragfähigkeit geschlossener Eisdecken auf Tümpeln, Seen, Flüssen und überschwemmten Wiesen sind unterschiedlich. Die Belastbarkeit ist nicht überall gleich.
- Beachten Sie die Hinweise der Wasserschutzpolizei.
Die Eisstärken können sehr unterschiedlich sein. Sie hängen zum Beispiel vom Gewässer, von möglichen Strömungen oder Sonneneinstrahlungen und von der Beschaffenheit des Eises ab. Befahrene Eisflächen sind keine Garantie für Sicherheit. Einmal eingebrochen, kann sich ein Mensch in der Regel maximal nur ca. drei Minuten über Wasser halten, dann verlassen ihn die Kräfte und er ist ohne sofortige und professionelle Hilfe verloren.
Darum:
- Ein Betreten der Eisflächen erfolgt immer auf eigene Gefahr.
- Verlassen Sie das Eis sofort, wenn es knackt oder knistert. Gruppen auf dem Eis sind dann sofort aufzulösen!
- Besondere Vorsicht ist an Brückenpfeilern, unter Brücken, an Stegen und am Schilf geboten.
- Meiden Sie Eisflächen auf fließenden Gewässern!
- Halten Sie sich fern von Fahrrinnen und aufgebrochenem Eis.
- Eis sollte nicht bei Dunkelheit oder schlechter Sicht betreten werden!
- Betreten Sie Eisflächen nie allein, sondern immer im Blickfeld anderer Personen, um im Notfall Hilfe zu bekommen.
- Bei milden Temperaturen oder Tauwetter keine Eisflächen mehr betreten.
Sollten Personen eingebrochen sein: - Alarmieren Sie als erstes die Feuerwehr (112) oder die Polizei (110), bevor Sie eigene Rettungsversuche unternehmen (Zeitfaktor)!
Eislaufgebiete in Ihrer Nähe
Dank der zahlreichen natürlichen Wasserflächen in unserer Umgebung gibt es bei starkem Frost wunderschöne Eislaufmöglichkeiten auf Seen, Gräben und kleinen Flüssen.
Das Eis muss aber tragfähig sein, und eine Garantie für durchgängig sichere Eisflächen gibt es nicht.
Deshalb prüfen wir vor dem Betreten die Dicke der Eisfläche und laufen auf unseren Erkundungstouren mit äußerster Vorsicht und nie allein.
Bitte beachten Sie:
Unsere Tourenberichte sind „von gestern“.
Heute oder die nächsten Tage können die Eisverhältnisse anders sein.
Wir wünschen allen Eisläuferinnen und Eisläufern viel Vergnügen in der Natur.
Wer auf der sicheren Seite dem Eissport nachgehen möchte, ist auf unserm Eisfeld, den überfluteten Wiesen an der Semkenfahrt, herzlich willkommen.
Werden Sie Mitglied
Unterstützen Sie diesen einzigartigen Verein, der sich naturverbunden um das Eislaufen im Bremer Blockland kümmert.
Wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft.
Ihr Bremer Eisverein e.V.